Die Weinpublizisten Fabian und Cornelius Lange begleiten unser Weingut seit seiner Gründung im Jahre 2013. Zum zehnjährigen Jubiläum schreiben sie ihren ganz persönlichen Rückblick.
2021
Sucht einer dem Regenbogen ganz nahe zu kommen, so verschwindet dieser.
In Traumjahrgängen kann fast jeder Winzer einen guten Wein machen. Die Spreu vom Weizen trennt sich allerdings, wenn das Klima größte Herausforderungen stellt. Denn Wein wächst ja nicht im Keller, sondern im Weinberg. Diese Binsenweisheit lässt vor allem solche demütig werden, die sich hohe Ziele setzen und sich, wie Urban Kaufmann und Eva Raps, nicht nur dem Bioweinbau verschreiben, sondern gleich noch eine Schippe drauflegen und sich dazu entscheiden, nach den Regeln des biologisch-dynamischen Weinbaus á la Demeter zu arbeiten.
So entpuppte sich 2021 gleich als schwere Prüfung für die beiden. Frühjahr und Sommer waren durchgehend nass, der unaufhörliche Regen ist für Bio-Winzer ein großes Problem, weil ihr Pflanzenschutz ausschließlich durch Applikation auf der Blattoberfläche wirkt, und nicht, wie bei den konventionellen Mitteln, in den Stoffwechsel der Reben eindringt. Im harten Alltag bedeutet das, dass ein kräftiger Schauer genügt und das mühsam aufgebrachte Mittel wird fortgewaschen. In niederschlagsreichen Jahren ist es also nötig, öfter als sonst die biologischen Präparate zu dynamisieren und im Weinberg auszubringen, damit falscher und echter Mehltau keine Chance haben, sich an Trieben, Blättern und heranreifenden Trauben gütlich zu halten.
Von Regentag zu Regenwoche stieg das Arbeitspensum und auch die Sorgenfalten auf der Stirn wurden immer größer.
2021 forderte von den beiden und ihren vielen Helfern einen unermüdlichen Einsatz, damit am Ende reife und gesunde Trauben geerntet werden konnten, um klassische Rieslinge und feine Pinots zu erzeugen.
Allerdings werden Jahrgänge wie 2021 gerne unterschätzt angesichts der verlockenden Reife und Opulenz trocken-warmer Jahrgänge. Dabei stellt sich der 2021er in der Nachbetrachtung mit seiner kühlen distinguierten Raffinesse und seiner reifen, feinen und unverwechselbar eleganten Rheingau-typischen Fruchtsäure, im Zusammenspiel mit den unwiderstehlichen Aromen des Rieslings, als ein Glücksfall für den Gaumen heraus. Im direkten Vergleich mit den gänzlich anders geratenen Weinen vergangener Jahre zeigt sich, wie großartig der 21er sein kann.
Aus der Not eine Tugend gemacht haben Urban und Eva in Corona Zeiten mit der Erfindung ihrer online-Reihe zu den unterschiedlichsten Themen, die den Wein einmal in den absoluten Fokus rücken und ihn ein anderes Mal nur an der Peripherie berühren. Genussvoll, spannend, unterhaltsam und informativ war es immer. Und so reihte sich eine Innovation an die nächste: Es gab Improvisationstheater mit Weinprobe, einen online Kurs über Bio-Dynamischen Weinbau, eine literarische online Weinprobe mit Pfarrer Oliver, dann traf die Praline auf den Wein und ein online Fondueplausch in Kooperation mit der Edel-Distillerie Etter durfte auch nicht fehlen.
Die Fortsetzung der 10 Jahres Geschichte erfolgt in Kürze! ….